Wildzwerge
Sprache: Rogolan (Brobimisch)
Schrift: keine
Ortskenntnis: z. B. heimische Höhlensysteme
Sozialstatus: Unfrei
Übliche Professionen:
# Weltliche Professionen: Heiler, Jäger, Stammeskrieger
# Zaubererprofessionen: Brobim-Geode
# Geweihtenprofessionen: –
Typische Vorteile: Dunkelsicht, Hitzeresistenz, Richtungssinn, Verbesserte Regeneration (Lebensenergie), Zäher Hund
Typische Nachteile: Angst vor … (Flugwesen, Höhe, dem Meer), Persönlichkeitsschwächen (Autoritätsgläubig, Vorurteile [vor allem gegen andere Zwergenvölker, Rechtshänder]), Schlechte Eigenschaft (Aberglaube, Jähzorn), Hässlich, Lichtempfindlich, Unfähig in Handwerkstalenten (vor allem Metallbearbeitung)
Untypische Vorteile: Begabung in Wissenstalenten, Soziale Anpassungsfähigkeit
Untypische Nachteile: Angst vor … (Dunkelheit, engen Räumen)
Typische Talente: Einschüchtern, Klettern, Steinbearbeitung, Verbergen, Zechen
Untypische Talente: Betören, Boote & Schiffe, Etikette, Fliegen, Gassenwissen, Geschichtswissen, Götter & Kulte, Mechanik, Metallbearbeitung, Rechnen, Rechtskunde, Reiten, Schlösserknacken
Typische Namen:
# männlich: Argox, Barosch, Furusch, Gorax, Kadurax, Madasch, Pirox, Saposch, Vandrosch, Zinkopa
# weiblich: Arda, Bahmutha, Firngara, Gartha, Kudra, Malma
Die Namen der Brobim setzen sich aus dem Vornamen und dem Namen eines Elternteils zusammen, beispielsweise Argox Sohn des Garox.
Kulturpaket Wildzwerge (17 AP)
Einschüchtern +2, Klettern +2, Steinbearbeitung +2, Verbergen +2, Zechen +1
Publikationen:
Aventurische Magie 3 Errata und Bonusmaterial, Seite 14