Tradition (Rondrakirche)
Regel:
# Letztes Aufbäumen: Die Geweihte erhält eine neue Einsatzmöglichkeit für Selbstbeherrschung (Handlungsfähigkeit bewahren). Wenn eine Rondrageweihte durch Zustände handlungsunfähig wird, kann sie trotzdem noch eine Aktion oder Verteidigung pro Kampfrunde ausführen, wenn ihr eine Probe auf Selbstbeherrschung (Handlungsfähigkeit bewahren) gelingt.
# Fürchtet nichts: Dieser Vorteil sorgt dafür, dass die Geweihte die Auswirkungen der höchsten Stufe des Zustands Furcht ignorieren darf. Sie erleidet lediglich die Auswirkungen der nächstniedrigeren Stufe. Wenn eine Geweihte also beispielsweise drei Stufen Furcht erlitten hat, gelten für sie nur die Auswirkungen von Stufe II. Bei Furcht Stufe IV wird die Geweihte dennoch handlungsunfähig.
# Eine Rondrageweihte muss sich an den Moralkodex (Prinzipientreue) halten. Die Wahl des Nachteils ist Voraussetzung, wenn der Spieler eine Geweihte der Kirche spielen will.
# Fürchtet nichts: Dieser Vorteil sorgt dafür, dass die Geweihte die Auswirkungen der höchsten Stufe des Zustands Furcht ignorieren darf. Sie erleidet lediglich die Auswirkungen der nächstniedrigeren Stufe. Wenn eine Geweihte also beispielsweise drei Stufen Furcht erlitten hat, gelten für sie nur die Auswirkungen von Stufe II. Bei Furcht Stufe IV wird die Geweihte dennoch handlungsunfähig.
# Eine Rondrageweihte muss sich an den Moralkodex (Prinzipientreue) halten. Die Wahl des Nachteils ist Voraussetzung, wenn der Spieler eine Geweihte der Kirche spielen will.
Leiteigenschaft:
Mut
Wohlgefällige Kampftechniken:
Dolche, Fechtwaffen, Fächer, Hiebwaffen, Kettenwaffen, Lanzen, Peitschen, Raufen, Schilde, Schwerter, Spießwaffen, Stangenwaffen, Zweihandhiebwaffen, Zweihandschwerter
Wohlgefällige Talente:
Körperbeherrschung, Kraftakt, Reiten, Selbstbeherrschung, Götter & Kulte, Kriegskunst
Voraussetzungen:
Vorteil Geweihter
AP-Wert:
150 Abenteuerpunkte
Anmerkung:
Als wohlgefällige Kampftechniken gelten "alle Nahkampftechniken".
Publikation(en):