Orkland-Bovist
Pflanzentyp: Giftpflanzen, Übernatürliche Pflanzen, Wehrhafte Pflanzen
Alternative Namen: Kugelpilz, Orkenbovist
Verbreitung:
Landschaftstyp: Grasländer, Heiden und Steppen, Wälder
Regionen: Nördliches Hochland (Strauchsteppe, insbesondere Orkland), Nördliche Grasländer und Steppen, Wälder des Nordens (gelegentlich, insbesondere Andergast)
Suchschwierigkeiten: -2
Bestimmungsschwierigkeit: -1
Anwendungen: 1/1/2/2/3/3
Wirkung:
Roh:
Berührung: verursacht von Praios bis Rondra das explosionsartige Platzen des Pilzes, die Sporen verteilen sich im Umkreis von 5 Schritt, zum Ausweichen ist eine gelungene Probe auf Körperbeherrschung –5 nötig, andernfalls wurden Sporen eingeatmet
Einatmung: Die Sporen verursachen zunächst einen Hustenreiz (1 Stufe Betäubung), außerdem läuft das Opfer Gefahr, sich einen Lungenpilz (15-20 auf W20, siehe Seite 158) oder eine Pilzflechte zuzuziehen (3-14 auf W20, siehe Seite 158).
Verzehr: bei reifen Pilzen siehe Einatmung, sonst keine
Verarbeitet: noch keine Rezepte bekannt
Preis: 0,2 / 0,3 Silbertaler
Rezepte:
noch keine bekannt
Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Die Achaz des Orklands sollen den Geschmack der unreifen Pilze schätzen. Unter ihnen gibt es Theorien über eine mögliche Symbiose mit der Pilzflechte des Bovistes, die bei der richtigen Einstimmung übernatürliche Kräfte verleihen soll. Im Widerspruch dazu gehen Kräuterkundler bisher davon aus, dass Orks und Achaz immun gegen die Sporen des Pilzes sind.
Haltbarkeit:
Roh: siehe Haltbarmachung
Was weiß mein Held über Orkland-Bovist ?
QS 1: Diese Pilzart erreicht einen Durchmesser von bis zu 1 Schritt. Sie wachsen vornehmlich in kleinen Gruppen im nördlichen Hochland und den Steppen des Orklands.
QS 2: In der Reifezeit im Hochsommer platzen die Pilze bei Erschütterung auf und geben Sporen frei, die der Lunge schaden und Krankheiten verursachen.
QS 3+: Der Bovist verursacht zwei langfristige Leiden: Pilzflechte unter der Haut, die Erholung durch Schlaf verhindert, und Lungenpilz, welcher die Atmung behindert und die Befallenen dauerhaft schwächt.
Publikation(en):
Aventurisches Herbarium, Seite 46