Krakenseerose
Pflanzentyp: Nutzpflanzen, Pflanzen mit physischer Wirkung, Wehrhafte Pflanzen
Verbreitung:
Landschaftstyp: Grasländer, Heiden und Steppen, Sümpfe, Marschen und Moore
Regionen: Südliche Feuchtländer, Mittelländische und Südliche Grasländer und Steppen (jeweils gelegentlich), selten auch in Garten- und Bewässerungsanlagen
Suchschwierigkeiten: -2
Bestimmungsschwierigkeit: -2
Anwendungen: 1/1/2/2/3/3
Wirkung:
Roh:
Berührung: Pflanze greift an (INI 12+1W6, AT 12, TP 1W6+2, RW lang, LeP 13, RS 0) und versucht einen Haltegriff (Kraftakt 7 (13/13/13)).
Einatmung: keine
Verzehr: führt zu Erbrechen (1 Stufe Betäubung für 30 Minuten)
Verarbeitet: siehe Rezepte
Preis: 1 / 13 Silbertaler
Rezepte:
Pflanzliche Hilfsmittel: Schlängelbeutel (siehe Seite 79)
Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Hexen, Schamanen und Alchimisten halten sich gelegentlich kleine Ableger der Krakenseerose in Kesseln, um damit die Reinheit ihrer Ingredienzien zu prüfen. Befindet sich irgendeine organische Substanz in einer Flüssigkeit, in welche man die Krakenseerose setzt, so beginnt der Daimonid innerhalb weniger Momente jene zu absorbieren und als dämonische Ausscheidung von sich zu geben. Reine alchimistische Grundzutaten wie Vitriol, Alkohol und dergleichen können so auf Güte geprüft werden. Mit einem Ableger der Krakenseerose können zudem Gewässer auf weiteren Bewohnern geprüft werden, da sie verdächtig reglos bleibt und das Wasser nicht verdreckt, wenn sich unlebende Wesen in ihrer Umgebung aufhalten, jedoch regelrecht ausrastet, wenn sich Lebendes nähert.
Haltbarkeit:
Roh: siehe Haltbarmachung
Was weiß mein Held über Krakenseerose ?
QS 1: Die Krakenseerose kommt gelegentlich in kleinen Tümpeln vor und tötet dort alles Leben entweder durch ihre Ausscheidungen oder erwürgt sie mit ihren tentakelartigen Auswüchsen.
QS 2: Die Krakenseerose ist eine daimonide Pflanze. Es ist bisher ungeklärt, aus welchem Grund sie erschaffen wurde, da sie ziellos alles Lebende tötet. Ähnlich wie die Braunschlinge, kann sie einem als verflochtenes Wurfgeschoss begegnen, das unnachgiebig umklammert und fesselt.
QS 3+: Bei Alchimisten, insbesondere der Flusslande, ist sie als Zutat für niederhöllische Gebräue gängig. Ihre Ausscheidungen sind zudem dämonisch.
Punlikation(en):
Aventurisches Herbarium, Seite 35
Dryadenhain & Dschinnzauber, Seite 82