Dornrose
Pflanzentyp: Pflanzen mit physischer Wirkung, Pflanzen mit psychischer Wirkung, Nutzpflanzen, Wehrhafte Pflanzen
Alternative Namen: Blutrose
Verbreitung:
Landschaftstyp: Grasländer, Heiden und Steppen, Wälder
Regionen: Mittelländische Grasländer, Steppen und Wälder (yaquirisches Klima; eher selten), Südliche Grasländer und Steppen (gelegentlich, Aranien, insbesondere Radjarate Elburien und Zorghana – ehemaliges Oronisches Moghulat)
Suchschwierigkeiten: -3
Bestimmungsschwierigkeit: -3
Anwendungen: 1/1/1/2/2/3
Wirkung:
Roh:
Berührung: Stacheln (1W3+1 TP)
Einatmung: giftig (Stufe 1, Wirkung: 1 Stufe Verwirrung, Dauer: 10 Minuten, nachdem der Duft mindestens 1 Minute lang eingeatmet wurde)
Verzehr: keine
Verarbeitet: siehe Rezepte
Preis: 3 / 5 Silbertaler
Rezepte:
Pflanzliche Hilfsmittel: Dornrosengerte (siehe Seite 77)
Pflanzliche Rauschmittel: Dornrosenöl (siehe Seite 81)
Elixiere: Tharvun-Parfüm (siehe Seite 88)
Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Wurde im Moghulat Oron zu Gerten geflochten und zur Demütigung der Sklaven verwendet. Manche Aranier finden gelegentlich eine Dornrose in ihren Gärten und entscheiden sich unbedacht, einige Blütenblätter hinter ihr Ohr zu reiben, um die betörende Wirkung des Öls nutzen zu können. Dies führt langfristig oft zur Sucht. Böse Stimmen munkeln, die unter Araniern verbreitete Geste, sich das Haar elegant aus dem Nacken zu streifen – um einen Hauch des Öls um die Nase zu wehen – würde auf eine unterschätzte Abhängigkeit in der Bevölkerung hinweisen.
Haltbarkeit:
Roh: siehe Haltbarmachung
Was weiß mein Held über Dornrose?
QS 1: Die Stacheln der Dornrose durchdringen selbst Lederrüstungen.
QS 2: Ihr Duft wirkt auf Rahja ungefällige Weise betörend. Deshalb ist ihre Kultivierung seit dem Fall Orons grundsätzlich verboten.
QS 3+: Aus ihren Blütenblättern lässt sich Öl gewinnen, welches aggressive Brünstigkeit hervorruft.
Publikation(en):
Aventurisches Herbarium, Seite 24
Dornrosen
Suchschwierigkeit: –3
Bestimmungsschwierigkeit: –3
Anwendungen: 1/1/1/2/2/3
Wirkung: Dornrosenranken können zu einem Öl verarbeitet werden, das als Parfüm genutzt wird. Auf die Haut aufgetragen macht es Personen, egal ob sie an Spezies und dem Geschlecht des Anwenders interessiert sind oder nicht, leichter empfänglich für Betörungsversuche. Betroffen sind ausschließlich Personen, die sich länger als 1 Minute am Stück in einem Radius von 3 Schritt um den Anwender aufhalten. Das Dornrosenöl erleichtert für 24 Stunden Proben auf Betören (Anbändeln oder Aufhübschen) um 1. Der Anwender erhält für den gleichen Zeitraum 1 Stufe Erregung. Außerdem lassen sich Dornrosenzweige als Folterinstrument oder Waffe benutzen.
Preis: 3 / 5 Silbertaler
Publikation(en):
Das Dornenreich, Seite 180