Dämonenklaue
Pflanzentyp: Giftpflanzen, Pflanzen mit physischer Wirkung, Pflanzen mit psychischer Wirkung
Verbreitung:
Landschaftstyp: Wälder
Regionen: überall südlich von Riva in Wäldern des Nordens, Mittelländischen Wäldern (gemäßigtes, tobrisches und yaquirisches Klima) und Immergrünen Wäldern (Südosten)
Suchschwierigkeiten: -3
Bestimmungsschwierigkeit: -2
Anwendungen: 1/1/1/2/2/2
Wirkung:
Roh:
Berührung: keine
Einatmung: keine
Verzehr: giftig (Stufe 1, Wirkung: 1 Stufe Verwirrung, keine Regeneration in der darauffolgenden Regenerationsphase, Dauer: 10 Stunden; Mehrfachanwendung möglich: je weiterer Anwendung nach der ersten 1 Stufe Schmerz zusätzlich)
Verarbeitet: keine
Preis: 5 / 10 Silbertaler
Rezepte:
Pflanzliche Rauschmittel: Schleieröffner (siehe Seite 82)
Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Mittel gegen Gelenkschmerzen, Prellungen und Verstauchungen (Lösung), Mittel gegen Kopf- und Magenschmerzen (Lösung); wird für schamanistische Rituale genutzt und soll Gespräche mit Wesen jenseitiger Sphären ermöglichen. Man sagt, wer nicht wieder aufwacht, hat einen besseren Ort gefunden.
Haltbarkeit:
Roh: siehe Haltbarmachung
Was weiß mein Held über Dämonenklaue ?
QS 1: Dämonenklauen sind giftige Pilze, die von Feenwesen und Schamanen geschätzt werden.
QS 2: Ihr Gift führt zu Verwirrung, Schmerzen und raubt Erholung, wird aber erst durch wiederholte Einnahme gefährlich.
QS 3: Aus ihnen lässt sich ein Rauschmittel herstellen, das den Geist für andere Sphären öffnen können soll.
Publikation(en):
Aventurisches Herbarium, Seite 22