Bleichmohn
Pflanzentyp: Heilpflanzen, Pflanzen mit physischer Wirkung, Pflanzen mit psychischer Wirkung, Nutzpflanzen
Alternative Namen: Weißer Mohn
Verbreitung:
Landschaftstyp: Gebirge
Regionen: Nord- und Mittelaventurische Gebirge, Südliche Gebirge
Suchschwierigkeit: –2
Bestimmungsschwierigkeit: 0
Anwendungen: 1/2/3/4/5/6
Wirkung:
Roh:
Berührung: keine
Einatmung: keine
Verzehr: 1 Anwendung lässt den Konsumenten 1W3+3 Stunden lang die Abzüge von zwei Stufen Schmerz ignorieren. Bei Stufe IV wird der Konsument dennoch Handlungsunfähig. Mehrere Kapseln erhöhen die Wirkungszeit um 1W3+3 Stunden (bis zu einem Maximum von 24 Stunden). Pro Anwendung, die eingenommen wird, wirft die Meisterin zudem 1W3 und addiert die Ergebnisse. Das addierte Ergebnis ist die Erleichterung von Proben auf Selbstbeherrschung (Folter widerstehen oder Handlungsfähigkeit bewahren). Liegt das addierte Ergebnis von mehreren Anwendungen über 2, so gilt zwar die Erleichterung, jedoch werden alle Punkte über 2 nacheinander von den Eigenschaften KL, GE, IN, FF abgezogen (bei einem addierten Ergebnis von 7 also KL –2, GE, IN, FF je –1).
Verarbeitet: siehe Rezepte
Preis: 10 / 50 Silbertaler
Rezepte:
Elixiere: Schmerzwein (siehe Seite 88) , Heilsalbe (siehe Seite 85)
Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Bei den Bewohnern der Berge kursieren Legenden von Bleichmohnhonig, der jeden Schmerz hinfortgleiten lässt und angenehme Träume verschafft. Ihn von den oft wild gewordenen Bienen zu erhaschen sei äußerst schwierig, doch immerhin werde man direkt mit goldenem Balsam belohnt. Bei Alchimisten ist er hoch begehrt, doch auch die Boronkirche und Mokoschapriesterinnen lassen nach ihm suchen.
Haltbarkeit:
Roh: siehe Haltbarmachung
Was weiß mein Held über Bleichmohn?
QS 1: Bleichmohn wächst in Gebirgen und ist zwischen Rahja und Ingerimm an seinen weißen Blütenblättern zu erkennen. Seine Samenkapseln unterdrücken Schmerzen.
QS 2: Aus den Samenkapseln lässt sich alchimistisch Schmerzwein herstellen, der zuverlässig selbst starke Schmerzen abklingen lässt.
QS 3+: Die rohen Samenkapseln haben eine unterschiedlich starke Wirkung. Besonders potente Exemplare lösen beim Verzehr Rauschzustände aus.
Publikation(en):
Aventurisches Herbarium, Seite 17