Aventurische Sprachen
Sprache | Sprachspezialisierung | Schrift | Anmerkung |
---|---|---|---|
Alaani | Gajka, Takellen | Kusliker Zeichen oder Eigenentwicklung aus frühem Tulamidya und Chrmk | |
Amuurak | keine | keine | Amuurak besitzt nur eine maximale Stufe von II. |
Angram | keine | Angram-Bilderschrift | |
Asdharia | Shakagoran (Nachtalbisch, Mischsprache aus Asdharia, Rssahh und Zhayad) | Isdira-Zeichen | Voraussetzung, um die Sprache auf Stufe III zu sprechen, ist der Zweistimmige Gesang, den nur Elfen und Halbelfen beherrschen können. |
Atak | Tulamidisch, Güldenländisch | schriftlos | |
Aureliani | keine | Imperiale Zeichen | |
Bosparano | Kirchenbosparano, Magierbosparano | Imperiale Zeichen, später Kusliker Zeichen | |
Bukanisch | keine | keine | |
Drachisch | keine | Drakned-Glyphen (angeblich) | Drachisch kann nur mittels Magieeinsatz gesprochen werden. |
Ferkina | unterschiedliche Stammesdialekte | keine | |
Fjarningsch | unterschiedliche Stammesdialekte | schriftlos | |
Garethi | Aretya, Horathi, Bornländisch, Brabaci, Maraskani, Alberned, Andergastisch, Charypto und Gatamo | Kusliker Zeichen | |
Gjalskisch | unterschiedliche Stammesdialekte | Gjalsker-Runen | |
Goblinisch | unterschiedliche Stammesdialekte | schriftlos | |
Golp | keine | keine | Golp besitzt nur eine maximale Stufe von II. |
Grolmisch | keine | keine | |
Hummerisch | keine | keine | Nur Hummerier können diese Sprache erlernen. |
Isdira | nach Elfenvolk | Isdira-Zeichen | Voraussetzung, um die Sprache auf Stufe III zu sprechen, ist der Zweistimmige Gesang, den nur Elfen und Halbelfen beherrschen können. |
Kemi* | keine | Kemi-Symbole | |
Koboldisch | keine | keine | Koboldisch kann nur mittels Magieeinsatz gesprochen werden. |
Krakonisch | keine | keine | |
Mahrisch* | Mar’sa (blaue Mahre), Mar’ka (schwarze Mahre) | Mahrische Glyphen | |
Molochisch | keine | keine | |
Neckergesang | keine | keine | Voraussetzung, um Neckergesang auf Stufe II und III zu sprechen, ist der Einsatz von Magie. |
Nujuka | unterschiedliche Stammesdialekte | schriftlos | |
Ogrisch | keine | schriftlos | Ogrisch besitzt nur eine maximale Stufe von II. |
Oloarkh | keine | schriftlos | Oloarkh besitzt nur eine maximale Stufe von II. |
Ologhaijan | unterschiedliche Stammesdialekte | schriftlos | |
Rabensprache | keine | schriftlos | |
Riesensprache* | keine | keine | |
Rissoal | unterschiedliche Dialekte der Rissovölker | keine | |
Rogolan | nach Zwergenvolk | Rogolan-Runen | |
Rssahh | nach Echsenvolk | Chrmk | Falls man kein Echsenwesen ist, kann Rssahh nur bis zur Sprachstufe II erlernt werden. |
Ruuz | keine | Tulamidya (mittleres Tulamidya) | |
Saga-Thorwalsch | keine | Hjaldingsche Runen | |
Tahaya | unterschiedliche Stammesdialekte (z. B. Tocamuyac, Puka-Puka) | schriftlos | |
Thorwalsch | Nordthorwal, Südthorwal, Waskirer Hochland | Thorwalsche Runen | |
Tiefzwergisch | unterschiedliche Stammesdialekte | keine | Tiefzwergisch besitzt nur eine maximale Stufe von II. |
Trollisch | unterschiedliche Stammesdialekte | Trollische Raumbilderschrift | |
Tulamidya | Aranisch, Khôm-Novadisch, Maraskani-Tulamidya, Mhanadisch-Balashidisch, Zahorisch | Tulamdiya-Zeichen | |
Ur-Tulamidya | nach Region | Ur-Tulamidya | |
Yetan | unterschiedliche Stammesdialekte | keine | |
Zelemja | keine | Chrmk | |
Zhayad | keine | Zhayad-Zeichen | |
Zhulchammaqra | unterschiedliche Stammesdialekte | keine | |
Z’Lit | keine | keine | Nur Kiementräger können diese Sprache erlernen. |
Zyklopäisch | keine | Kusliker Zeichen | |
Zyklopisch | keine | keine | |
*) Die Sprache gilt in Aventurien als so gut wie ausgestorben. |
Aventurische Schriften
Schrift | Steigerungskosten | Alphabet | zugeordnete Sprache |
---|---|---|---|
Altes Alaani | 4 | etwa 1.000 Wort- und Silbenzeichen | Alaani |
Amulashtra-Glyphen, alt | 6 | um 300 Zeichen | Ur-Tulamidya |
Amulashtra-Glyphen, modern | 4 | 24 Lautzeichen | Tulamidya |
Angram-Bilderschrift | 4 | Bilderschrift | Angram |
Arkanil* | 8 | unbekannte Zeichenzahl | keine |
Chrmk | 4 | 5.000 Wort- und Deutzeichen | Alaani, Kemi, Rssahh, Ur-Tulamidya, Zelemja |
Chuchas (Protozelemja, Yash-Hualay-Glyphen) | 6 | etwa 20.000 Zeichen | frühes Rssahh |
Drakhard-Zinke | 4 | 24 Lautzeichen | Bosparano |
Drakned-Glyphen* | 6 | unbekannte Zeichenzahl | Drachisch (angeblich, aber ungewiss) |
Geheiligte Glyphen von Unau | 2 | 19 Laut und Deutzeichen | Tulamidya |
Gimaril | 4 | 29 Laut- und Deutzeiche | Garethi |
Gjalsker Runen | 4 | unbekannte Zahl an Runen | Gjalskisch |
Hjaldingsche Runen | 2 | mehrere Dutzend Piktogramme | Saga-Thorwalsch |
Imperiale Zeichen | 2 | 57 Lautzeichen | Aureliani |
Isdira- und Asdharia-Zeichen | 2 | 27 Lautzeichen, dazu subtile Deutzeichen | Isdira, Asdharia |
Kemi-Symbole* | 6 | mehrere Tausend Wort- und Deutzeichen | Kemi |
Kusliker Zeichen | 2 | 31 Lautzeichen | Garethi |
Mahrische Glyphen* | 6 | viele Hundert Bildzeichen | Mahrisch |
Nanduria-Zeichen | 2 | 26 Lautzeichen | keine zugeordnete Sprache (aber meist Garethi oder Bosparano) |
Rogolan-Runen | 2 | 24 Lautrunen, 4 davon mit geringer Verwendung | Rogolan |
Thorwalsche Runen | 2 | um 30 Lautzeichen | Thorwalsch |
Trollische Raumbilderschrift | 6 | dreidimensionale Steinsetzung | Trollisch |
Tulamidya-Zeichen | 2 | 56 Silbenzeichen | Tulamidya |
Ur-Tulamidya-Zeichen | 2 | etwa 300 Wort-, Deut- und Silbenzeichen | Ur-Tulamidya |
Zhayad-Zeichen | 2 | mehrere Hundert Laut- und Silbenzeichen | Zhayad |
*) Die Schrift gilt in Aventurien als so gut wie ausgestorben. |
Uthurische Sprachen
Sprache | Sprachspezialisierung | Schrift | Anmerkung |
---|---|---|---|
Dschuku | unterschiedliche Stammesdialekte | keine | |
Goropo | keine | keine | |
Hoch-Gryphonisch* | keine | Hoch-Gryphonisches Alphabet | |
Khami | keine | Khami-Hieroglyphen | |
Mahrisch* | unterschiedliche Dialekte der mahrischen Völker | Mahrische Glyphen | |
Nathani | unterschiedliche Stammesdialekte | Zhayad-Zeichen | |
Petaya | unterschiedliche Stammesdialekte | keine | |
Rssahh-Dra | unterschiedliche Stammesdialekte | keine | Rssahh-Dra besitzt nur eine maximale Stufe von II. |
Schwarz-Gryphonisch | keine | Hoch-Gryphonisches Alphabet | |
Uthurisch | keine | keine | Uthurisch besitzt nur eine maximale Stufe von II. |
Xoxota | regionale Dialekte | Xo’Artal-Glyphen | |
*) Die Sprache gilt in Uthuria als so gut wie ausgestorben. |
Uthurische Schriften
Schrift | Steigerungskosten | Alphabet | zugeordnete Sprache |
---|---|---|---|
Chuchas* | 4 | etwa 20.000 Schriftzeichen | frühes Rssahh |
Hoch-Gryphonisches Alphabet* |
8 | unbekannte Anzahl an Lautzeichen und Piktogrammen |
Hoch-Gryphonisch, Schwarz-Gryphonisch |
Khami- Hieroglyphen |
6 | mehrere Tausend Wort- und Deutzeichen | Khami |
Mahrische Glyphen* |
6 | viele Hundert Bildzeichen | Mahrisch |
Xo’Artal-Glyphen | 4 | einige Tausend Schriftzeichen quadratischer Form, ergänzt durch Silbenzeichen |
Xoxota |
*) Die Schrift gilt in Uthuria als so gut wie ausgestorben. |
Myranische Sprachen
Sprache | Sprachspezialisierung | Schrift | Anmerkung |
---|---|---|---|
Alt-Imperial (Alt-Güldenländisch, Aureliani) | regionale Dialekte | Alt-imperiale Buchstaben | |
Alt-Neristal* | regionale Dialekte | Anneristalya-Bilderschrift | |
Archäisch (Bashurisch)* | keine | Arkanil | |
Draydalanisch | regionale Dialekte | Draydalanische Schriftzeichen | |
Früh-Imperial* | regionale Dialekte | Früh-imperiale Glyphen | |
Gemein-Amaunal (AhMa) | regionale Dialekte | amaunische Kratzschrift | |
Gemein-Imperial | regionale Dialekte | Imperiale Buchstaben | Das Gemein-Imperial ist die Sprache des einfachen Volkes des myranischen Imperiums. Es ist mit Wörtern aus anderen Sprachen durchsetzt. |
Grolmurisch | keine | Grolmurische Silbenzeichen | |
Hiero-Amaunal (AhMaGao) | regionale Dialekte | amaunische Kratzschrift | |
Hiero-Imperial | regionale Dialekte | Alt-Imperiale Buchstaben | |
Hjaldingsch (Saga-Thorwalsch)* | regionale Dialekte | Imperiale Buchstaben / Hjaldingische Runen | |
Kerrishitisch | unterschiedliche Inseldialekte | Kerrishitische Silbenzeichen | |
Leonal (Khorrzu) | unterschiedliche Stammesdialekte | Khorrzu-Symbolzeichen | |
Loualilisch | keine | keine | |
Myranisch | keine | keine | Myranisch besitzt nur eine maximale Stufe von II. |
Neristal | keine | Imperialen Buchstaben | Neristal kann nur von Wesen mit vier oder mehr Armen mit einer Stufe von II oder III erlernt werden. |
Pardiral (Bhagrach) | unterschiedliche Stammesdialekte | keine | Neristal kann nur von Wesen mit vier oder mehr Armen mit einer Stufe von II oder III erlernt werden. |
Shingwanisch | unterschiedliche Stammesdialekte | Kalshinshi | |
Shinoq | keine | keine | |
Vinshinisch | keine | Narkramarische Silbenzeichen | |
*) Die Sprache gilt in Myranor als so gut wie ausgestorben. |
Myranische Schriften
Schrift | Steigerungskosten | Alphabet | zugeordnete Sprache |
---|---|---|---|
Alt-Imperiale Buchstaben | 4 | 57 Zeichen Alt-Imperiale Buchstaben | Alt-Imperial |
Amaunische Kratzschrift | 4 | um 250 Silbenzeichen | Hiero-Amaunal, Gemein-Amaunal |
Anneristalya-Bilderschrift | 6 | über 10.000 Wortzeichen | Alt-Neristal |
Arkanil* | 8 | unbekannte Zeichenzahl | Archäisch (Bashurisch) |
Draydalanische Schriftzeichen | 4 | mehrere Hundert Silbenzeichen | Draydalanisch |
Früh-Imperiale Glyphen | 4 | mehrere Hundert Silbenzeichen | Früh-Imperial |
Hjaldingsche Runen* | 4 | um 30 Buchstaben und mehrere Dutzend Piktogramme | Hjaldingsch (Saga-Thorwalsch) |
Imperiale Buchstaben | 4 | 25 Zeichen | Hiero-Imperial, Gemein-Imperial, Hjaldingisch |
Kerrishitische Silbenzeichen | 4 | etwa 70 Silbenzeichen und ein Dutzend Hilfszeichen | Kerrishitisch |
Khorrzu-Symbole | 2 | um 400 Bildzeichen | Leonal |
*) Die Schrift gilt in Myranor als so gut wie ausgestorben. |
Publikation(en):
Regelwerk, Seite 222ff.
Aventurisches Kompendium, Seite 118 ff.
Aventurische Meisterschaften, Seite 197 ff.
Kodex der Helden, Seite 427 ff.
Kodex des Schwertes, Seite 357 ff.
Errata/Anmerkungen:
# Die Liste beinhaltet die zusammengetragenen Infos aus mehreren Publikationen. Vor allem Regelwerk und Aventurisches Kompendium beinhalten nur Teile (ergänzen sich weitestgehend).
# Sprache Tahaya ersetzt die früher genutzte Bezeichnung Moha
# Die Schrift Imperiale Zeichen bzw Imperiale Buchstaben werden je nach Publikation genutzt.
# Für die Uthurische Schrifte Chuchas wird in Aventurische Meisterschaften abweichend 6 AP als Kosten angegeben.