Wirselkraut
Pflanzentyp: Heilpflanzen
Verbreitung:
Landschaftstyp: alle
Regionen: alle außer Ewiges Eis und Wüste
Suchschwierigkeiten: -1
Bestimmungsschwierigkeit: -2
Anwendungen: 3/3/3/4/4/5
Wirkung:
Roh:
Berührung: Blätter zerstoßen aufgetragen: pro Anwendung 1 LeP zusätzlich bei der nächsten Regeneration, maximal jedoch 3 LeP pro Regenerationsphase zusätzlich.
Einatmung: keine
Verzehr: Pro Anwendung 1 LeP zusätzlich bei der nächsten Regeneration, maximal jedoch 3 LeP pro Regenerationsphase zusätzlich.
Verarbeitet: keine
Preis: 2 / 2,2 Silbertaler
Rezepte:
Pflanzliche Hilfsmittel: Brandsalbe (siehe Seite 77) , Wirseltrank (siehe Seite 79)
Elixiere: Heilsalbe (siehe Seite 85) , Heiltrank (siehe Regelwerk Seite 272)
Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Wirselkraut gilt in großen Teilen Aventuriens als Inbegriff und Sinnbild der Heilung. Wo es welkt, sei Mishkara am Werk, sodass am Wuchs der genügsamen Wirsel die Gesundheit ganzer Landstriche kontrolliert wird. Für unbehagliche Orte hat sich so der Spruch „Da bleibt die Wirsel fern“ etabliert. So überrascht es auch nicht, dass Wirselheim neben Alrikfurt der häufigste Dorfname Aventuriens ist. Tieren bindet man häufig Kränze oder Zöpfe aus Wirsel an, um Krankheiten fernzuhalten und damit sie sich selbstständig versorgen können, falls sie sich verletzen.
Haltbarkeit:
Roh: siehe Haltbarmachung
Was weiß mein Held über Wirselkraut ?
QS 1: Wirselkraut ist allgemein als universell hilfreiche Heilpflanze bekannt. Es stoppt Blutungen sofort und kann roh, als Salbe oder Absud verwendet werden.
QS 2: Es wächst überall und in größeren Ansammlungen, wo das Klima nicht allzu kalt wird, und kann von Frühling bis Spätherbst geerntet werden.
QS 3+: Einzig Zwergen verursacht Wirselkraut eine leichte Magenverstimmung, und Salben entfalten auf ihrer Haut nur die halbe Wirkung.
Publikation(en):
Regelwerk (3. über. Aufl.), Seite 346
Aventurisches Herbarium, Seite 70