KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

Bitte addieren Sie 7 und 9.

Neckerkraut

Pflanzentyp: Heilpflanzen

Alternative Namen: Nymphenhaar

Verbreitung:
Landschaftstyp: Regenwälder, Sümpfe, Marschen und Moore, Grasländer, Heiden und Steppen in Küstennähe
Regionen: gelegentlich in Nördlichen, Mittelländischen und Südlichen Grasländern und Steppen sowie im Strandwald, eher selten in Nördlichen und Südlichen Feuchtländern

Suchschwierigkeit: –1

Bestimmungsschwierigkeit: +/–0

Anwendungen: 3/4/5/6/7/8

Wirkung:
Roh:
Berührung: keine
Einatmung: keine
Verzehr: Die Einnahme von 1 Anwendung Neckerkraut unterbricht die Efferd- oder Kerkersieche für einen Tag. Die Einnahme von frischem Neckerkraut verhindert zudem für 1 Woche eine Erkrankung an beiden Krankheiten. Eine Erhöhung der Dosis hat keine Auswirkungen.
Verarbeitet: noch keine Rezepte bekannt

Preis: 3 / 3,5 Silbertaler

Rezepte:
noch keine bekannt

Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Matrosen und Seeleute kennen das Neckerkraut als Hilfe gegen Reise- und Seekrankheit, die sie als Strafe Efferds ansehen. Das Kraut lindert die üblichen Symptome wie Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, wobei die Anwenderin genau darauf zu achten hat, dass sie gekochte Speisen und Getränke meidet, um den Meeresgott gnädig zu stimmen.

Haltbarkeit:
Roh: Efferdhilf (Pillen) 6 Monate, weitere Methoden
siehe Abschnitt Haltbarmachung ab Seite 284

Was weiß mein Held über Neckerkraut?
QS 1: Das Neckerkraut bevorzugt sandige Böden an der Westküste Aventuriens wie Strände, Sümpfe und Wiesen.

QS 2: Die frischen Blätter beugen der Kerker- und Efferdsieche vor oder unterbrechen die Krankheit für einen Tag. Es lässt sich besonders effektiv in Form von Pillen haltbar machen und wird dann Efferdhilf genannt.

QS 3+: Das Kraut ist ein Bestandteil des alchimistischen Purpurwassers, das endlose Tauchgänge

Publikation(en):
Archiv der Kräuter, Seite 84
Aventurischer Almanach, Seite 172