Nordmähne
Größe: 1,90 bis 2,00 Schritt lang; 1,40 bis 1,55 Schritt Schulterhöhe
Gewicht: 500 bis 600 Stein
MU 10 KL 10 (t) IN 12 CH 12 FF 8 GE 13 KO 23 KK 25
LeP 70 AsP – KaP – INI 13+1W6 VW 7 SK 0 ZK 0 GS 12
Tritt: AT 14 TP 1W6+5 RW mittel
Biss: AT 13 TP 1W6 RW kurz
Niederreiten: AT 14 TP 2W6+4 RW mittel
RS/BE: 0/0
Aktionen: 1
Vorteile/Nachteile: (empfohlen: Genügsam) / keine
Sonderfertigkeiten: Mächtiger Schlag, (empfohlen: Gewohnheitstier)
Talente: Einschüchtern 2, Klettern (keine Probe erlaubt; Pferde können nicht klettern), Körperbeherrschung 5, Kraftakt 9, Schwimmen 2, Selbstbeherrschung 4, Sinnesschärfe 4, Verbergen 3, Willenskraft 6
Anzahl: 1 oder 2W6+2 (Herde)
Größenkategorie: groß
Typus: Tier, nicht humanoid
Beute: 300 Rationen Fleisch, Fell (20 Silbertaler)
Kampfverhalten: Nordmähnen sind standhaft und fliehen erst bei Verlust von mindestens 25 % ihrer LeP. Im Kampf verlassen sie sich auf ihre stämmigen Beine, ihr Gebiss gebrauchen sie kaum.
Flucht: siehe Kampfverhalten
Schmerz +1 bei: 49 LeP, 33 LeP, 16 LeP, 5 LeP oder weniger
Tierkunde (domestizierte Tiere):
- QS 1: Nordmähnen sind zufrieden, solange sie in vorhersehbaren Zeitfenstern Nahrung, Ruhe und Zuwendung bekommen. Ist alles in seiner gewohnten Ordnung, sind sie ausdauernd und zuverlässig.
- QS 2: Selbst eine voll gerüstete Ritterin kann von einer Nordmähne über lange Strecken transportiert werden.
- QS 3+: Jeder Landwirt träumt davon, eine Nordmähne auf seinem Hof zu haben, da die fleißigen Tiere, einmal an den Alltagsablauf gewöhnt, sogar von sich aus zum Pflug laufen und mit der Arbeit beginnen.
Jagd: –2
Sonderregeln:
Packesel: Langmähnen können ein Gewicht von bis zu 170 Stein tragen.
Publikation:
Aventurische Tiergefährten, Seite 43