Bornbär
Größe: 3,00 bis 3,20 Schritt Schulterhöhe
Gewicht: 600 bis 750 Stein
MU 14 KL 12 (t) IN 12 CH 12 FF 11 GE 11 KO 20 KK 21
LeP 60 AsP – KaP – INI 13+1W6 VW 6 SK 0 ZK 5 GS 10
Tatze: AT 13 TP 1W6+6 RW mittel
Biss: AT 11 TP 2W6+2 RW kurz
RS/BE: 1/0
Aktionen: 2 (max. 1 x Biss)
Vorteile/Nachteile: Herausragender Sinn (Geruch) / Schlechte Eigenschaft (Neugier)
Sonderfertigkeiten: Wuchtschlag I (Biss, Tatze), Zu Fall bringen (Tatze)
Talente: Einschüchtern 10, Körperbeherrschung 4, Kraftakt 12, Selbstbeherrschung 12, Verbergen 2, Willenskraft 4
Anzahl: 1 oder 2 (in der Paarungszeit)
Größenkategorie: mittel
Typus: Tier, nicht humanoid
Beute: 100 Rationen Fleisch, Fell (30 Silbertaler), Trophäe (Zähne und Klauen, 5 Silbertaler)
Kampfverhalten: Der Bär stellt sich auf die Hinterbeine, greift mit Hieben seiner Tatzen an und versucht, seinen Gegner zu beißen.
Flucht: Verlust von 50 % der Lebenspunkte; In Raserei kämpft er bis zum Tod.
Schmerz +1 bei: 45 LeP, 30 LeP, 15 LeP, 5 LeP oder weniger
Jagd: –3
Tierkunde (Wildtiere):
# QS 1: Bären können schneller rennen als Menschen.
# QS 2: Bären sind neugierig und haben einen feinen Geruchssinn.
# QS 3+: Ein Bär kann in Raserei verfallen, wenn er verletzt wurde.
Sonderregeln:
Berserker: Jedes Mal, wenn ein Bär eine Stufe Schmerz erhält, muss eine Probe auf Willenskraft gewürfelt werden. Bei Misslingen verfällt er in Raserei und erhält den Status Blutrausch. Dadurch hat der Bär ab der nächsten Kampfrunde eine Erleichterung von 4 Punkten auf alle Nahkampf-Attacken und richtet +2 Trefferpunkte Schaden an, kann sich aber nicht mehr verteidigen. Die Raserei hält für 2W20 KR an. Der Bär kann den Blutrausch beenden, wenn ihm eine Probe auf selbstbeherrschung gelingt (einmal pro Kampf erlaubt). Danach bekommt der Bär zwei Stufen Betäubung. Ansonsten endet der Status nach dem Tod des Gegners oder spätestens nach 1 Stunde.
Publikation(en):
Das Erbe der Theaterritter, Seite 32