KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

Bitte rechnen Sie 1 plus 6.

Liturgie: Dämonenwall | DSA Regel Wiki

Dämonenwall
Probe:
MU/KL/CH
Wirkung:

Die Liturgie erschafft eine von leichtem Flimmern, Lichteffekten oder anderen Zeichen der Götter begleitete, 3 Schritt im Radius messende Kuppel um den Geweihten herum. Die Kuppel ist eigentlich eine Kugel, da jedoch der Geweihte meistens auf dem Boden steht, ist die Kugelform nur selten relevant. Dämonen können in sie eindringen, aber alle ihre Angriffe (und somit die TP) werden innerhalb des Radius von der Kuppel absorbiert. Dämonen werden verlangsamt, oder ihre Angriffe werden von der Kuppel aufgesaugt wie Wasser von einem Schwamm. Zu diesem Zweck verfügt die Kuppel über eine Schildstärke in Höhe von KaP + (QS x 3), die TP in gleicher Höhe zu absorbieren vermag. Fällt die Schildstärke unter 1, bricht die Kuppel zusammen und die Liturgie endet.

Liturgiedauer:
1 Aktion(en)
KaP-Kosten:
mindestens 4 KaP (Kosten sind nicht modifizierbar)
Reichweite:
selbst
Wirkungsdauer:
5 Minuten
Zielkategorie:
Zone
Verbreitung:
Allgemein, Allgemein-Schamanenritus
Steigerungsfaktor:
B
Anmerkung:
In Aventurisches Götterwirken II die Verbreitung um Schamanentradition(en) erweitert.
Liturgieerweiterungen
#Schutzhaut (FW 8, 2 AP):
Die Schildstärke beträgt KaP + (QS x 4), aber nur der Geweihte selbst ist von der Schutzwirkung betroffen.
#Längere Wirkungsdauer (FW 10, 2 AP):
Die Wirkungsdauer beträgt 15 Minuten.
#Rüstender Wall (FW 12, 4 AP):
Der Schild erhält einen RS in Höhe von QS/2. Von Dämonen verursachte TP werden zunächst um den RS verringert und dann von der Schildstärke abgezogen.
#Aufladbarer Schild (FW 14, 4 AP):
Der Geweihte kann mittels 1 freien Aktion einen bestehenden Dämonenwall-Schild mit neuen KaP versehen. Pro freier Aktion kann er bis zu 8 weitere KaP investieren.
#Reichweite Berührung (FW 16, 6 AP):
Als Reichweite gilt Berührung. Die Schildstärke beträgt nur QS x 2. Die Liturgie kann nur auf Kulturschaffende übertragen werden.
Publikation(en):