Tradition (Tairachschamane)
Regel:
# Keine Segnungen: Tairachschamanen können keine Segnungen erlernen.
# Blutopferung: Tairachschamanen erhalten bei Zeremonien eine Erleichterung von +1, wenn sie während der Zeremonie ein Lebewesen opfern, das über mindestens 15 LeP verfügt hat.
# Tairachschamanen können keine herkömmlichen Liturgien wirken, sondern nur jene, die unter der Bezeichnung Schamanenritus aufgeführt sind.
# Tairachschamanen können eine Knochenkeule als Zeremonialgegenstand herstellen.
# Ein Tairachschamane muss sich an den Moralkodex (Prinzipientreue) halten. Die Wahl des Nachteils ist Voraussetzung, wenn der Spieler einen Tairachschamanen spielen will.
# Blutopferung: Tairachschamanen erhalten bei Zeremonien eine Erleichterung von +1, wenn sie während der Zeremonie ein Lebewesen opfern, das über mindestens 15 LeP verfügt hat.
# Tairachschamanen können keine herkömmlichen Liturgien wirken, sondern nur jene, die unter der Bezeichnung Schamanenritus aufgeführt sind.
# Tairachschamanen können eine Knochenkeule als Zeremonialgegenstand herstellen.
# Ein Tairachschamane muss sich an den Moralkodex (Prinzipientreue) halten. Die Wahl des Nachteils ist Voraussetzung, wenn der Spieler einen Tairachschamanen spielen will.
Leiteigenschaft:
Klugheit
Wohlgefällige Talente:
Willenskraft, Geschichtswissen, Götter & Kulte, Magiekunde, Sphärenkunde, Sternkunde
Voraussetzungen:
Vorteil Geweihter
AP-Wert:
135 Abenteuerpunkte
Anmerkung:
In der Donnerwacht-Kampagne wird die Tradition als solche benannt, aber es werden keine Regeln zu der Tradition angegeben!
Publikation(en):
Bündnis der Wacht (Donnerwacht II), Seite 62
Divinarium Liturgia, Seite 411
Donnerwacht (Kampagne - Sammelband), Seite 141
Orks - Hauer & Schwarzer Pelz, Seite 45
Divinarium Liturgia, Seite 411
Donnerwacht (Kampagne - Sammelband), Seite 141
Orks - Hauer & Schwarzer Pelz, Seite 45
Errata:
Mit "Divinarium Liturgia" als Tairachschamane bezeichnet (ursprünglich auch als "Tradition (Tairachkult)" geführt).