KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

Bitte addieren Sie 8 und 1.

Trichterwurzel

Pflanzentyp: Heilpfanzen, Wehrhafte Pflanzen, Giftpflanzen, Pflanzen mit psychischer Wirkung

Alternative Namen: AlʼGadjâ lajusal

Verbreitung:
Landschaftstyp: Maraskan
Regionen: eher selten überall auf Maraskan

Suchschwierigkeit: –4

Bestimmungsschwierigkeit: –4

Anwendungen: 1/1/1/1/1/1

Wirkung:
Roh:
Berührung: Um das Blatt der Pflanze frühzeitig zu erkennen ist eine Probe auf Sinnesschärfe –2 erforderlich. Wer auf das Blatt tritt, fällt in ihren Trichter und erleidet Sturzschaden, wenn keine Probe auf Körperbeherrschung –2 gelingt. Anschließend verschießt die Pflanze 1W6 giftige Nesselwurzeln (Stufe 3, 1 SP pro Wurzel, –2 KL pro Wurzel für 8 Stunden. Sinkt die KL des Opfers durch das Gift auf einen Wert zwischen 8 und 4, darf es eine Probe auf Klettern –3 ablegen, um sich zu befreien. Ist die KL unter 4 gesunken, verbleibt es in der Grube und erhält jede Minute 1 SP durch die Nesseln, bis es stirbt oder befreit wird, die KL wird währenddessen nicht erneut gesenkt.
Einatmung: keine
Verzehr: keine
Verarbeitet: siehe Rezepte

Preis: 16 / 18 Silbertaler

Rezepte:
Elixiere: Pulver des Klaren Geistes (siehe Seite 167)

Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Als hilfreich wird der prophylaktische Verzehr von Knoblauch, dem Gewächs der Peraine, empfohlen, denn die Giftauswirkungen sollen danach wesentlich milder ausfallen. Deshalb diskutieren Gelehrte und Geweihte, ob es sich bei der Trichterwurzel um ein dämonisches oder vampirisches Gewächs handeln könnte. Uralte und öffentlich unbekannte Quellen geben klärende Hinweise darauf, dass die Trichterwurzel Bylmaresh, einer urtulamidischen Gottheit mit Aspekten wie Täuschung und Gift, nahestehen könnte.

Haltbarkeit:
Roh: Die Wirkung der Trichterwurznesseln kann nicht konserviert werden

Was weiß mein Held über Trichterwurzeln?
QS 1: Die Trichterwurzel ist eine fleischfressende Pflanze, lebt auf Maraskan und verbirgt sich in Erdvertiefungen.

QS 2: Sie tarnt ihre Mulde mit einem großen Blatt, damit eine Fallgrube entsteht. Ihre Wurzeln greifen hineinstürzende Opfer und injizieren ein verwirrendes Gift.

QS 3+: Die zeitnahe Einnahme von Knoblauch senkt die Giftauswirkung deutlich. Daher steht die Trichterwurzel im Verruf, eine dämonische Pflanze zu sein. Trichterwurzel kann alchimistisch zur Herstellung von Pulver des Klaren Geistes verwendet werden.

Publikation(en)
Archiv der Kräuter, Seite 124