Tarnblatt
Pflanzentyp: Pflanzen mit physischer Wirkung, Nutzpflanzen, Übernatürliche Pflanzen
Alternative Namen: Asselmatte, Chamäleonsruh
Verbreitung:
Landschaftstyp: Maraskan
Regionen: in allen maraskanischen Wäldern, selten überall sonst auf Maraskan
Suchschwierigkeit: –3
Bestimmungsschwierigkeit: –5
Anwendungen: 1/1/2/2/3/3
Wirkung:
Roh:
Berührung: keine
Einatmung: keine
Verzehr: Eine Anwendung Tarnblatt verursacht beim
Verzehr 1 Stufe Betäubung, welche sich als eine
scheinbare heftige Trunkenheit äußert. Ebenso
schwillt die Nase des Anwenders an und trägt zum
Eindruck bei, der Anwender habe ein ausgiebiges Besäufnis
hinter sich.
Verarbeitet: siehe Rezepte
Preis: 15 / 18 Silbertaler
Rezepte:
Pflanzliche Hilfsmittel: Tarntinktur (siehe Seite 151)
Elixiere: Tarnelixier (siehe Seite 169) , Zurbarans
Pflanzentinktur (siehe Seite 172)
Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Zu manchen maraskanischen Festlichkeiten, etwa dem Neujahrsfest, verdienen Alchimisten ein gutes Sümmchen mit Tarntinktur, welche die Feierlaunigen nutzen, um sich zur Feier der Vielfalt schillernd zu schmücken.
Haltbarkeit:
Roh: siehe Haltbarmachung ab Seite 284
Was weiß mein Held über Tarnblatt?
QS 1: Tarnblatt ahmt das Aussehen anderer Pflanzen nach.
QS 2: Tarnblatt ähnelt je nach Jahreszeit Hirad- oder Olginwurz, die beide nicht auf Maraskan wachsen.
QS 3+: Es tarnt sich mit dem Aussehen anderer Pflanzen, ohne deren hilfreiche Wirkung zu haben.
Stattdessen versetzt es das Opfer in einen vollrauschartigen Zustand. Alchimisten können die Tarnund Verwandlungswirkung des Blattes vielfältig nutzbar machen.
Publikation(en)
Archiv der Kräuter, Seite 119