KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

Was ist die Summe aus 7 und 2?

Satuariensbusch

Pflanzentyp: Heilpflanzen, Pflanzen mit physischer Wirkung, Nutzpflanzen, übernatürliche Pflanzen

Alternative Namen: Dornkraut, Widderhorn

Verbreitung:
Landschaftstyp: Wälder, Grasländer, Heiden und Steppen, Gebirge
Regionen: Wälder des Nordens, Mittelländische Wälder (gemäßigtes, tobrisches und yaquirisches Klima), Immergrüne Wälder (Südosten), gelegentlich in Nördlichen, Mittelländischen und Südlichen Grasländern und Steppen, eher selten in Nord- und Mittelaventurischen sowie Südlichen Gebirgen

Suchschwierigkeit: –2

Bestimmungsschwierigkeit: –2

Anwendungen: 1/1/1/2/2/2

Wirkung:
Roh:
Berührung: Geister und niedere Dämonen können die Pflanze nicht berühren und weichen vor frisch geernteten Trieben zurück. Als Wundauflage verringert 1 Anwendung Pflanzenteile das Risiko an Wundfieber zu erkranken um 50 %, 2 Anwendungen eliminieren es sogar vollständig.
Einatmung: keine
Verzehr: Roh verzehrt verursacht eine Anwendung 1 Stufe Betäubung (Magenkrämpfe). Diese Wirkung ist nicht kumulativ. Als Tee entfaltet die Pflanze prophylaktische Heilwirkung (siehe unter Haltbarkeit).

Verarbeitet: siehe Rezepte

Preis: 8 / 12 Silbertaler

Rezepte:
Elixiere: Bannkreide (siehe Seite 159)

Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Da er von Magie durchdrungen ist, eignen sich seine Bestandteile, allen voran sein Holz, für die Artefaktherstellung. Manch eine Magierakademie kultiviert in ihren Gärten Satuariensbüsche für die Herstellung von Magierstäben, doch auch Hexen siedeln gerne nahe den natürlichen Schutzwällen, um leicht Fluggeräte, Alchimistenschalen und Bannkreide für Rituale fertigen zu können. Mancherorts gehen Leute, die sich verflucht glauben oder von bösen Träumen, gar einem Mahr, heimgesucht fühlen, für einige Tage in den Wald und schlafen zusammengerollt unter einem blühenden Satuariensbusch, um dem Spuk ein Ende zu bereiten.

Haltbarkeit:
Roh: siehe Haltbarmachung ab Seite 284
Verarbeitet: Satuarienstee (siehe Seite 290) 6 Monate

Was weiß mein Held über Satuariensbüsche?
QS 1: Der Satuariensbusch ist ein immergrüner Strauch und wächst überwiegend südlich der Gelben Sichel. Geister und Dämonen können sich dem Busch nicht nähern.

QS 2: Aus seinen Blättern, Blüten und Beeren kann ein heilkräftiger Tee hergestellt werden. Roh sind alle seine Teile jedoch schwach giftig.

QS 3+: Sein Saft wird bei der Herstellung von Verbänden, aber auch von Bannkreide genutzt. Der Satuariensbusch ist eine übernatürliche Pflanze und von Magie durchdrungen, sein Holz eignet sich für die Artefaktherstellung.

Publikation(en)
Archiv der Kräuter, Seite 103