Menchal-Kaktus
Pflanzentyp: Heilpflanze, Nutzpflanzen, übernatürliche Pflanze
Verbreitung:
Landschaftstyp: Wüstenrandgebiete und Wüsten
Regionen: selten in Wüsten, sehr selten in Wüstenrandgebieten
Suchschwierigkeit: –3
Bestimmungsschwierigkeit: –2
Anwendungen: 1/1/1/2/2/2
Wirkung:
Roh:
Berührung: Die Stacheln des Menchal sind harmlos und seine Haut kann geschnitten werden wie Leder. In seinem Inneren befindet sich Saft, welcher eingenommen, pro Anwendung einmalig, SP die durch ein bereits wirkendes Gift erlitten werden, halbiert. Es tritt jedoch keine Heilung ein und es muss jedes Mal erneut eine Anwendung Menchal-Saft eingenommen werden, um die angegebenen SP pro Zeiteinheit zu halbieren. Außerdem entspricht eine Anwendung einer Tagesration an Wasser für ein mittelgroßes Wesen. Die Blüten des Menchal werden von Dschinnen und Feenwesen begehrt und sind geerntet zu trocknen, um gezielt genutzt werden zu können (siehe unter Haltbarkeit). An der wilden Pflanze können Wesen dieser Art nach Meisterentscheid spontan auftauchen.
Einatmung: keine
Verzehr: Frische Menchal-Blüten schmecken hervorragend. Getrocknet entfalten sie als Gewürz besondere Potenz (siehe unter Haltbarkeit).
Verarbeitet: siehe Rezepte
Preis: 6 / 10 Silbertaler
Rezepte:
Pflanzliche Hilfsmittel: Feengesteck (siehe Seite 146) ,
Menchal-Rüstung (siehe Seite 149)
Elixiere: Antidot (siehe Regelwerk Seite 272)
Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Üblicherweise bildet der Kaktus 10 bis 14 Rippen mit warzenartigen Erhebungen aus, an denen Dornen und Blüten entspringen. Die Anzahl der Rippen sorgt, abhängig vom Glauben des Finders, für Freude oder Erschrecken. Bei den Novadis gilt die Zahl 13 im Gegensatz zum Zwölfgötterglauben als heilig, weswegen Erstere ein entsprechendes Gewächs als Glückszeichen betrachten. Deshalb sehen sie es als Fehltritt, Feengestecke aus Pflanzen zu fertigen, die eine andere Zahl von Rippen aufweisen. Angeblich könne man sonst den Zorn magischer Wesen auf sich ziehen.
Haltbarkeit:
Roh: siehe Haltbarmachung ab Seite 284
Verarbeitet: Getrocknete Menchal-Blüten (siehe Seite
288) 1 Monat
Was weiß mein Held über Menchal-Kakteen?
QS 1: Der Menchal-Kaktus ist rund und wächst in wüstennahen Gebieten.
QS 2: Sein Fruchtfleisch speichert Wasser, während der Menchal-Saft Giftwirkungen mildert. Alchimisten nutzen ihn für das Antidot und Prophylaktika. Manche fertigen improvisierte Rüstungen aus seiner Haut.
QS 3+: Dschinne und Feen sind ganz verrückt nach den Blüten und bieten dafür Wünsche oder andere Dienste an. Aus frischen Menchal-Blüten lassen sich Gestecke flechten, die Feentore sichtbar machen.
Publikation(en)
Archiv der Kräuter, Seite 74