KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

Bitte rechnen Sie 8 plus 6.

Lichtnebler

Pflanzentyp: Giftpflanzen, Nutzpflanze

Verbreitung:
Landschaftstyp: Höhlen Regionen: gelegentlich in Höhlen ab 75 Schritt Tiefe nördlich einer Linie Neetha–Khunchom

Suchschwierigkeit: –2

Bestimmungsschwierigkeit: –1

Anwendungen: 1/1/1/2/2/2

Wirkung:
Roh:
Berührung: Bei Kontakt mit einer Lichtquelle gibt der Pilz eine Sporenwolke mit 3 Schritt Durchmesser frei. Diese verursacht einen Sichtmodifikator Stufe I und Säureschaden auf kleiner Fläche. Um die ätzenden Sporen nicht reflexartig einzuatmen ist eine bestandene Probe auf Selbstbeherrschung +1 nötig. Jeder Pilz kann seine Sporen nur einmal abgeben.
Einatmung: Wer die Sporen einatmet, erleidet für 2 KR Säureschaden, als wäre der ganze Körper betroffen.
Verzehr: siehe Einatmung; Der Fruchtkörper verliert die ätzende Wirkung der Sporen eine Minute nach der Ernte und kann dann gefahrlos verzehrt werden.

Verarbeitet: siehe Rezepte

Preis: 10 / 14 Silbertaler

Rezepte:
Alchimistische Gifte: Lichtnebler-Beutel (siehe Seite 173)

Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Manch einer fragt sich, wie der Lichtnebler seine Fortpflanzung sichern kann, wenn er nur im Dunkeln wächst, das Licht wohl aber zur Verbreitung seiner Sporen benötigt. Diverse Märchen über schächtekriechende Monstren mit leuchtenden Augen machen so die Runde und manch ein Forscher experimentiert unter Tage mit den ätzenden Sporen, um die Sagengestalten hervorzulocken.

Haltbarkeit:
Roh: Fruchtkörper und Sporen sind einmal geerntet oder freigesetzt nur eine Minute haltbar, sofern sie nicht völlig lichtgeschützt aufbewahrt und transportiert werden.
Verarbeitet: Lichtnebler-Beutel (siehe Seite 173) 3 Monate

Was weiß mein Held über Lichtnebler?
QS 1: Der Lichtnebler ist ein bovistartiger Pilz, der in tieferen Höhlen wächst.

QS 2: Er kommt nördlich der Linie Neetha–Khunchom vor und ist sehr lichtempfindlich. Selbst wenn er nur schwachem Licht ausgesetzt wird, stößt er stark ätzende Sporenwolken aus, die zudem die Orientierung erschweren.

QS 3+: Aus den Sporen wird ein Atem- und Kontaktgift für Lichtnebler-Beutel hergestellt. Herstellung und Handhabung sind gefährlich, erfolgreich durchgeführt aber höchst effektiv.

Publikation(en)
Archiv der Kräuter, Seite 69