KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

Bitte addieren Sie 2 und 6.

Grüner Schleimpilz

Pflanzentyp: Heilpflanzen, Pflanzen mit physischer Wirkung, Nutzpflanzen

Verbreitung:
Landschaftstyp: Höhlen und lichtlose Tunnel
Regionen: überall eher selten in Höhlen ab 50 Schritt Tiefe, ab 100 Schritt Tiefe gelegentlich

Suchschwierigkeit: –2

Bestimmungsschwierigkeit: –1

Anwendungen: 1/2/3/4/5/6

Wirkung:
Roh:
Berührung: keine
Einatmung: keine, für Wirkung des aufbereiteten Schleims siehe unter Pflanzliche Hilfsmittel
Verzehr: Der Anwender erlangt einen Sinn für Erschütterungen. Dadurch wird das neue Anwendungsgebiet Bewegungsgespür im Talent Sinnesschärfe freigeschaltet. Dieses erlaubt dem Anwender, Lebewesen ab der Größenkategorie klein in seinem Umfeld zu spüren und zu lokalisieren, wenn sie sich innerhalb eines Radius von 20 Schritt um ihn bewegen. Bewegen sich mehr als 7 Lebewesen innerhalb dieses Radius, erhält der Anwender durch die Sinnesbelastung eine Stufe Verwirrung für 15 Minuten, mindestens jedoch so lange, bis sich nur noch höchstens 2 andere Lebewesen innerhalb des Radius seines Bewegungsgespürs aufhalten. Der Befall durch den Pilz ist permanent, bis er gezielt mit Dergolasch-Abführmittel beendet wird. Ohne den Befall verschwindet das Bewegungsgespür wieder.

Verarbeitet: siehe Rezepte

Preis: 6 / 9 Silbertaler

Rezepte:
Pflanzliche Hilfsmittel: Grüner Pilzschleim, Grünschleim-Tropfen

Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Gute Köche, darunter vor allem Zwerge, kennen zahlreiche Rezepte, um ein schleimfreies Grünlingmahl zu bereiten. Dabei halten sich hartnäckig Legenden, welche die beeindruckende Höhlenkunde der Zwergenvölker auf generationenlangen Verzehr von Grünem Schleimpilz zurückführen, der sich irgendwann untrennbar mit der Spezies verbunden habe.

Haltbarkeit:
Roh: siehe Haltbarmachung ab Seite 284

Was weiß mein Held über Grüne Schleimpilze?

QS 1: Der Grüne Schleimpilz wächst dort, wo die Sonne nie scheint: in tiefen Höhlen.

QS 2: Der zähe Schleim schützt den Pilz vor Fressfeinden, denn er ist darunter nicht nur lecker und nahrhaft, sondern hilft auch dabei im Dunkeln zu sehen und das Gespür für Erschütterungen zu erhöhen.

QS 3+: Sein getrockneter Schleim schützt vor Atemgiften. Er neigt dazu, sich im Körper des Anwenders festzusetzen. Nur wenigen Höhlenkundlern ist bekannt, dass dieser Befall nur mit dem Dergolasch Pilz zu beenden ist.

Publikation(en):
Aventurisches Herbarium II, Seite 30
Archiv der Kräuter, Seite 49