KONTAKT

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

Bitte rechnen Sie 4 plus 2.

Gesegnete und geweihte Objekte

Profane Gegenstände können mit den richtigen Liturgien und Zeremonien mit göttlicher Kraft durchdrungen werden.

# Die einfachste Variante ist hierbei das Segnen. Üblicherweise werden Materialien gesegnet, die für liturgische Zwecke verwendet werden, wie Saatgut für Liturgien des Perainekultes oder Tharf (heiliger Wein) in der Rahjakirche. Dies erfolgt mit der Liturgie Objektsegen.

# Liturgische Geräte und rituelle Waffen wie Sonnenzepter oder Rondrakämme können mit der Zeremonie Objektweihe geweiht werden. Sie sind für den jeweiligen Geweihten nicht nur wichtige Gegenstände der Verehrung seiner Gottheit, sondern geben ihm zudem eine Erleichterung von 1 auf Zeremonien.

# Außerdem gelten Tempel und andere heilige Orte üblicherweise als geweihter Boden. Zeremonien erhalten auf geweihtem Boden eine Erleichterung von 1. Kein Geweihter segnet oder weiht leichtfertig. Nur Gegenstände und Orte, die der jeweiligen Gottheit gefällig sind, werden hierfür ausgewählt und ausschließlich wahren Gläubigen überantwortet.

Publikation:
Kodes des Götterwirkens, S. 19