Felsenmilch
Pflanzentyp: Heilpflanzen, Pflanzen mit physischer Wirkung
Verbreitung:
Landschaftstyp: alle (nur unterirdisch)
Regionen: überall eher selten ab 100 Schritt Tiefe zwischen Felsen
Suchschwierigkeit: +/–0
Bestimmungsschwierigkeit: +/–0
Anwendungen: 1/1/2/2/3/3
Wirkung:
Roh:
Berührung: keine
Einatmung: Der Geruch von Felsenmilch lockt Wühlschrate bis aus einer Entfernung von 3 Meilen an. Bei einer 15-20 auf 1W20 nimmt eine Gruppe Wühlschrate die Verfolgung der Helden auf, sobald diese den Fruchtkörper des Pilzes verletzen, der Geruch der Felsenmilch sich in der Luft verteilt und in der Kleidung der Helden festsetzt, wenn sie nicht gar eine Ration für später mitnehmen und sich so zur wandelnden Zielscheibe machen.
Verzehr: Eine Anwendung Felsenmilch kann 5 Kulturschaffende für 1 Tag ernähren. Wer goldgelbe Felsenmilch findet (bei 1 auf 1W3) und sie verzehrt, erhält einen Bonus von +1 auf LeP, AsP und KaP in seiner nächsten Regenerationsphase. Verarbeitet: noch keine Rezepte bekannt
Preis: 3 / 3,5 Silbertaler
Rezepte:
noch keine bekannt
Alltagsarzneien und Volksbrauchtum:
Die Bewohner tiefer Höhlen schätzen die sättigenden Eigenschaften der Milch. Unter den Wühlschraten soll sie zu den wichtigsten Nahrungsquellen zählen. Daher
ist in manchen Höhlen bereits ein Konkurrenzkampf um die Ernte entstanden. Es heißt, dass die Schrate der Tiefe den Geruch von Felsenmilch sogar aus Rucksäcken wahrnehmen, weswegen schon mancher Höhlenbesucher sein unbeaufsichtigtes Gepäck durch die Plagegeister verlor.
Haltbarkeit:
Roh: Felsenmilchsaft ist 3 Tage lang haltbar, als Felsenmilchsirup eingekocht beträgt die Haltbarkeit 3 Monate.
Was weiß mein Held über Felsenmilch?
QS 1: Das Phänomen milchgebender Felsspalten rührt von einem Pilz her, der Flüssigkeit in seinem Inneren speichert und durch Erdbewegungen in seinem Versteck in Felsspalten gelegentlich beschädigt wird.
QS 2: Die Substanz hat stark sättigende Eigenschaften und vermag, bereits in bescheidenen Mengen, mehrere Personen für einen Tag zu ernähren. Sie hat frisch, wie Saft, eine begrenzte Haltbarkeit von etwa 3 Tagen, kann aber haltbar gemacht werden.
QS 3+: Die Farbe der Milch gibt Aufschluss über den Zuckergehalt. Goldgelbe Felsenmilch ist am nahrhaftesten und macht neben einem hervorragenden Geschmack einfach glücklich.
Publikation:
Aventurisches Herbarium II, Seite 26