Dämonen und geweihte Objekte
# Gesegnete und geweihte Materialien sind für Dämonen unangenehm. Sie meiden sie, da sie bei direktem Kontakt wie Säure auf ihren in der dritten Sphäre manifestierten Körper wirken. Von der jeweiligen Gegengottheit gesegnetes oder geweihtes Material verdoppelt den Schaden.
# Nach 3 Kampfrunden Körperkontakt mit Dämonen werden gesegnete Materialien zerstört.
# Angriffe mit geweihten Waffen bewirken bei Dämonen regulären Schaden. Angriffe mit geweihten Waffen der Gegengottheit erzeugen doppelte Trefferpunkte. Die Trefferpunkte werden ausgewürfelt, dann verdoppelt, anschließend der Rüstungsschutz abgezogen.
# Zwar können Dämonen geweihten Boden betreten, doch versuchen sie dies üblicherweise zu vermeiden. Pro Minute auf einfach geweihtem Boden erleiden Dämonen 1W6 SP. Auf zweifach geweihtem Boden erhalten sie sogar alle 10 Kampfrunden 1W6 SP. Bei geweihtem Boden der Gegengottheit verdoppelt sich der Schaden.
Anmerkung: Eine geweihte Waffe kann sowohl als echte Waffe, als auch als geweihter Gegenstand Schaden verursachen. Es kommt auf den Einsatz des Gegenstandes an. Wer einen Rondrakamm einem Dämon beispielsweise nur auf die Stirn legt, richtet damit in der ersten Kampfrunde 1W3 SP, in der zweiten 1W3+1 SP usw. an. Nutzt er den Rondrakamm stattdessen als Waffe, macht die Waffe die üblichen TP eines Rondrakamms.
Publikation:
Kodex des Götterwirkens, S. 19